×
Bitte geben Sie hier den Suchtext ein:


...und nun haben alle den vollen Durchblick...Das Guckloch soll Ihnen die Gelegenheit geben mehr über unsere Aktionen in der Kita zu erfahren.

Ein Ort des Lernens und Wohlfühlens

das kleine wir.png

In unseren Vorschulgruppen „SchuWiDu“ und „Schulki“ erleben die Kinder nicht nur spielerisches Lernen, sondern vor allem Gemeinschaft, Freude und Förderung ihrer individuellen Stärken. Wir möchten den Kindern einen Ort bieten, an dem sie sich wohlfühlen, wachsen können und wertvolle soziale Kompetenzen erlernen, die sie ein Leben lang begleiten. Gemeinschaft bedeutet bei uns, füreinander da zu sein, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam Aufgaben zu meistern. Ob beim gemeinsamen Aufräumen, Spielen oder bei kleinen Projekten – die Kinder lernen, wie wichtig Teamarbeit ist. Sie erfahren, wie schön es ist, einander zu helfen und Rücksicht zu nehmen. Diese Erfahrungen stärken nicht nur die Bindung der Kinder untereinander, sondern auch ihr Verantwortungsbewusstsein und ihre Fähigkeit, Konflikte zu lösen.

weiterlesen

Was krabbelt denn da?

Krabbeln.png

In der Gruppe Hokuspokus summt und brummt es dank der unzähligen Bienen und Marienkäfer, die die Kinder in den letzten Tagen gebastelt haben. Zusammen mit den bunt gestalteten Blumen erstrahlt der Gruppenraum in allen Farben. Im Morgenkreis haben wir gemeinsam besprochen, welche Merkmale den Frühling ausmachen. Passend dazu haben einige Kinder selbst Bildkarten gestaltet, die nun an unserer Frühlingswand hängen.

weiterlesen

Eine neue Idee, eine neue Gruppe-Mit Reggio-Pädagogik wachsen

Seit Januar 2025 gibt es im Kita-Familienzentrum Poing eine neue Krippengruppe, die das Konzept der Reggio-Pädagogik verfolgt. Diese Gruppe bietet den Kleinen nicht nur eine individuelle Förderung, sondern legt auch großen Wert auf gemeinschaftliches Miteinander. Ein wichtiger Bestandteil des Konzepts ist der Raum, der als „dritter Erzieher“ wirkt. In der teiloffenen Gruppe haben die Kinder die Möglichkeit, sich frei in verschiedenen Bereichen zu bewegen und neue Erfahrungen zu sammeln. Sie können im Gruppenraum beispielsweise in der Puppenecke oder der Kochecke spielen. Im Nebenraum gibt es die Möglichkeit, sich beim Klettern auszutoben oder am Leuchttisch im abgedunkelten Schlafraum ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Zudem werden den Kindern kreative Angebote gemacht, je nach Interesse, wie das Basteln von Blumen zum Thema Frühling. Dies fördert ihre Selbstständigkeit und sozialen Fähigkeiten, da sie lernen, Verantwortung zu übernehmen und im Austausch mit anderen Kindern zu sein.

Ein weiteres Highlight ist das Bistro im Foyer der Kita. Dort bekommen die Kinder täglich ein liebevoll zubereitetes Frühstück, Mittagessen und einen Nachmittagssnack. Die Mahlzeiten werden in einer entspannten Atmosphäre gemeinsam eingenommen. Das Essen wird von den Fachkräften begleitet, doch den Kindern wird so viel Freiraum wie möglich gelassen. Je nach Alter dürfen sie ihr Essen selbst auf den Teller nehmen und ihr Geschirr sowie Besteck nach dem Essen selbst aufräumen. Uns als Fachkräften macht die Arbeit in dieser Gruppe sehr viel Freude. Es ist schön zu beobachten, wie die Kinder sich entwickeln und entfalten.

Unser Ich-Projekt

Wer bin ich.png

In unserer Krippengruppe haben wir uns mit dem Thema “Ich” beschäftigt. Zunächst ging es um unsere Namen, unsere Haarfarbe, Hautfarbe und die Körperteile. Das “Lied über mich” hat uns dabei begleitet. Wir haben gelernt, dass wir zwei Arme, Hände, Beine, Füße, Augen und Ohren haben, aber nur eine Nase, einen Mund und einen Bauch. Wir haben unsere Haare gekämmt und uns schöne Frisuren gemacht. Wir haben unseren Eltern mehrere Rätsel gestellt. Sie durften unsere fotografierten Augen betrachten und herausfinden, welche Augen zu welchem Kind gehören. Wir haben gemessen, wie groß wir sind, und unsere Eltern raten lassen, wer wie groß ist.

weiterlesen

Der Frühling ist da

Frühling.jpg

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen haben wir den Frühling in der Krippe willkommen geheißen. Endlich konnten wir längere Spaziergänge unternehmen, die uns hinaus in die Natur führten, wo wir gemeinsam nach den Zeichen des Frühlings suchten. Jeder Spaziergang wurde zu einem kleinen Abenteuer. Die Freude, die die Kinder dabei empfinden, ist ansteckend. Die Kinder beobachteten voller Neugier, erlebten mit allen Sinnen, wie die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht, und zeigten begeistert auf jedes neue Frühlingszeichen.

weiterlesen

Unsere Vorschulkinder entdecken den Frühling

SeeroseBlume.png

In unsere Vorschulgruppen „SchuWiDu“ und „Schulki“ zieht der Frühling ein! Mit großer Begeisterung haben die Kinder wunderschöne, große Blumen gebastelt, die nun unsere Räume schmücken und für eine fröhliche Frühlingsstimmung sorgen. Doch das ist erst der Anfang – in den kommenden Tagen wird fleißig weitergebastelt. Die Kreativität der kleinen Künstler kennt keine Grenzen!

weiterlesen

Die kunterbunte Faschingszeit in der Kinderkrippe - Ein Fest voller Freude und Fantasie

Fasching.png

Wenn der Fasching naht, beginnt eine besonders aufregende Zeit in der Krippe. Die Tage sind gefüllt mit bunten Kostümen, Kreisspielen und lustigen Bewegungsliedern. Dabei wird in andere Rollen geschlüpft, gesungen und gelacht. Schon einige Zeit vor dem eigentlichen Faschingshöhepunkt werden die Räumlichkeiten festlich geschmückt. Luftschlangen, Girlanden, Luftballons, gebastelte Masken und buntes Konfetti sind eine kreative Einstimmung auf das Fest.

weiterlesen

Ein Tag voller Spaß im Erdino

Erdino.jpg

Im Februar machten wir einen aufregenden Ausflug ins „Erdino“, den beliebten Indoor-Spielplatz in Erding. Schon am Morgen stärkten wir uns mit einem Frühstück, bevor es losging. Gemeinsam machten wir uns auf den Weg und fuhren mit der S-Bahn dorthin. Die Vorfreude war groß, und während der Fahrt wurde schon viel gelacht und geplaudert. Vor Ort erwartete uns eine bunte Welt voller Spiel und Bewegung. Ob Klettern, Hüpfen, Springen oder Rutschen – für jeden war etwas dabei! Ein echtes Highlight war der riesige Vulkan, den wir erklimmen konnten. 

weiterlesen

Alle meine Sinne

Sinne.jpg

Kinder in den ersten Lebensjahren lernen über ihre Sinne die Welt und ihre Zusammenhänge kennen und verstehen. Sie erforschen ihre Umgebung, indem sie fühlen, hören, sehen, riechen und schmecken – vom ersten Lebenstag an. Die Aufnahme von Sinnesreizen und die Wahrnehmungsverarbeitung sind in dieser Zeit besonders wichtig, weil sie die Entwicklung des Gehirns unterstützen.

weiterlesen

Im Dschungel sind die Kinder los…

Dchungel.jpg

Nach dem Morgenkreis treffen sich 15 Kindergartenkinder in Haus 1 und zeigen, nachdem sie sich umgezogen haben, ihr neues Turnoutfit und ihre Schuhe. Im Kreis darf sich jedes Kind eine kleine Insel für sich aussuchen und hört den kleinen Handpuppen Finn und Fina zu, die erklären, was man als Turnzwerg beachten muss und wie man mitmacht. So wird spielerisch Rücksicht geübt, und die Kinder werden natürlich mit einbezogen. Diesmal wird das Thema „Dschungel“ großgeschrieben. Wir schleichen mit großer Vorsicht durch den Urwald, damit uns keine wilden Tiere erwischen oder auf dem Turnhallenboden der Vulkan ausbricht.

weiterlesen

Unser Kindergarten-Projekt: Der Detektiv-Club

Detektive.jpg

In unserem Kindergarten wurde es in den letzten Wochen spannend: Unser Projekt „Detektiv-Club“ brachte die Kinder auf eine aufregende Spurensuche. Mit viel Neugier und Begeisterung tauchten sie in die Welt der Detektive ein und entdeckten, was es bedeutet, ein richtiger Ermittler zu sein. Zunächst stellten wir uns die Frage: Was braucht ein guter Detektiv? Gemeinsam sammelten die Kinder Ideen. Spürsinn, Geduld und ein gutes Gedächtnis standen ganz oben auf der Liste. Doch auch Schnelligkeit und Aufmerksamkeit waren gefragt. Um diese Fähigkeiten zu schärfen, bewegten sich die kleinen Detektive sowohl in der Turnhalle als auch draußen in der Natur oder auf den Spielplätzen. 

weiterlesen

Unser Weg zum „Wir“

Wir.jpg

Nach einem halben Jahr des Kennenlernens und Zusammenwachsens haben wir als Gruppe (Hort) unseren eigenen Weg gefunden, miteinander umzugehen. In einer Kinderkonferenz haben wir uns zusammengesetzt und überlegt, welche Regeln uns wichtig sind, damit wir uns alle wohlfühlen und respektvoll miteinander umgehen. 

weiterlesen

Kleine Umweltschützer am Werk: Recycling–Projekt im Kindergarten

Umweltschützer.jpg

Im Kindergarten steht derzeit ein besonders wichtiges Thema im Mittelpunkt: Recycling und Umweltschutz. Mit spannenden Projekten und Aktivitäten lernen die Kinder, wie man Müll richtig trennt, Ressourcen schont und die Umwelt schützt. Ziel ist es, die Kinder spielerisch an Nachhaltigkeit heranzuführen und ihnen zu zeigen, dass jeder noch so kleine Beitrag zählt. Das aktuelle Projekt widmet sich intensiv dem Thema Mülltrennung. Die Kinder erfahren, welche Arten von Müll es gibt. Von Plastik und Glas bis hin zu Papier und Restmüll und wie diese recycelt werden können. 

weiterlesen

Die Vorschulkinder der Seerose stimmen über Ausflüge ab

Vorschulkinder.jpg

In der Vorschule des Familienzentrums Poing fand kürzlich eine spannende und lehrreiche Abstimmung statt: Sie durften im Rahmen einer kleinen Kinderkonferenz selbst über ihre bevorstehenden Ausflüge entscheiden. Es war ein echtes Beispiel für gelebte Demokratie im Kleinen. Alles begann mit einer ersten Kinderkonferenz, bei der gemeinsam überlegt wurde: Welche Ausflüge könnten spannend sein? Welche Orte möchten wir entdecken? In der Gruppe wurden verschiedene Vorschläge gesammelt und diskutiert, wie ein Tag im Wald oder ein Ausflug zu einem Indoor-Spielplatz. Die Kinder konnten alle ihre Wünsche äußern und es wurde schnell klar, dass alle Ideen aufregend klangen. Doch wie entscheidet man sich, wenn so viele großartige Möglichkeiten zur Auswahl stehen? Hier kam die Idee einer Abstimmung ins Spiel.

weiterlesen

SCHLITTSCHUHLAUFEN mit dem Hort Welch eine Aufregung!

Schlittschuhlaufen im Hort.jpg

Einige Wochen im Voraus hat der Hort den Besuch der Eislaufbahn im Prinzregentenstadion geplant, Infobriefe an die Eltern weitergegeben und sich auf die bevorstehende Aktion gefreut. Tage vorher gab es nur noch eine Frage der Kinder: Wann gehen wir Schlittschuhlaufen? „Wann ist Freitag?“ „Ich war noch nieeee Schlittschuhlaufen!“ „Wie viele Tage dauert es noch?“ … Dann ist es endlich so weit! Es ist Freitag: Gleich nach dem Mittagessen und ausgestattet mit Mütze, Handschuhen, Schal und Schlittschuhen machten wir uns auf den Weg ins Prinzregentenstadion. Es war zwar richtig kalt, aber die Sonne und die Freude auf die neue Erfahrung ließen niemanden frieren.

weiterlesen

„Gut sein – besser werden“ - Elternbefragung

Um unsere Arbeit zu reflektieren, Änderungswünsche wahrzunehmen, die Akzeptanz eigener Weiterentwicklungsideen zu prüfen und um zu erfahren, was die Eltern über unsere Arbeit denken, haben wir auch im Dezember 2024 wieder eine Elternbefragung durchgeführt. Derartige Befragungen sind eine wichtige Methode, um die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kita zu stärken. Es hat uns sehr gefreut, dass dieses Instrument von so vielen Eltern zur Meinungsäußerung genutzt wurde. Eine Rücklaufquote von über 65 % ist ein hervorragendes Ergebnis. Neben den allgemeinen Punkten gab es Fragen zur pädagogischen Arbeit zur Kommunikation sowie zu den Rahmenbedingungen hinsichtlich der Räumlichkeiten und Ausstattung unserer Kindertagesstätte. Die Eltern hatten auch an vielen Stellen die Möglichkeit zur ausführlichen Kommentierung bzw. Anmerkung von Wünschen oder Verbesserungsvorschlägen.

weiterlesen

Kleine Wünsche, große Abenteuer – Was die Kindergartenkinder des Familienzentrums 2025 erleben wollen!

In unserer Kita geht’s in diesem Jahr schön rund! Die kleinen Entdecker haben ihre Ideen und Fragen mit uns geteilt, und wir haben uns vorgenommen, ihre Wünsche und Neugierde in spannende und lehrreiche Abenteuer zu verwandeln. „Plätzchen backen!“ rufen die Kinder mit leuchtenden Augen, und ganz ehrlich, wer kann da schon widerstehen? Aber nicht nur süße Plätzchen stehen auf der Wunschliste! Die kleinen Küchenchefs träumen auch von selbstgemachter Pizza – na, wer wird da wohl den ersten "Chefkoch-Titel" im Kindergarten gewinnen? Und für die Bastelmeister gibt es ebenfalls großartige Projekte: Vom "Rotkäppchen" basteln bis hin zu bunten Bildern, die wir prickeln und verzaubern. Ein bisschen Rumtoben im Garten darf auch nicht fehlen, schließlich brauchen all diese kreativen Köpfe viel Bewegung und Spaß!

weiterlesen

Die Vorschulkinder starten mit Schwung ins neue Jahr

Vorschule.jpg

Die Vorschulkinder der Seerose sind voller Elan ins Jahr 2025 gestartet. Gemeinsam haben die Kinder und Betreuer viele spannende Projekte und Aktivitäten geplant, die nicht nur den Vorschulalltag bereichern, sondern auch die Vorfreude auf die Schulzeit steigern.
Mit dem neuen Jahr startete auch die Wahl eines Tagesmanagers, der jeden Morgen bestimmt wird. Die Kinder dürfen im Morgenkreis an der Morgenkreiswand verschiedene Aufgaben übernehmen und durch den Tag führen. Dies ist eine großartige Möglichkeit für die künftigen Schulanfänger, Verantwortung zu übernehmen, das Selbstbewusstsein zu stärken und die Gemeinschaft zu fördern.

weiterlesen

Einladung der Vorschulkinder zur Adventsbesinnung in der Bergfeldschule – Ein Morgen voller Gemeinschaft, Musik und Besinnlichkeit

Advent.jpg

Die Vorschulkinder der Seerosenstraße des KiTa FAZ Poing e.V. hatten kürzlich die besondere Gelegenheit, an der Adventsbesinnung der Grundschule „Am Bergfeld“ teilzunehmen. Die Schulkinder der 3.Klassen führten ein Programm auf, das geprägt war von herzlichen Aufführungen mit Gesang und tänzerischen Darbietungen. Ein musikalischer Höhepunkt war der spanische Weihnachtshit „Feliz Navidad“, das von den Drittklässlern schwungvoll mit Gesang und Tanz vorgetragen wurde. Die fröhliche Melodie riss die Vorschulkinder mit und sorgte für strahlende Gesichter.

weiterlesen

Die wandernde Adventskiste

Wie wir alle wissen, ist die Adventszeit etwas ganz Besonderes, aber wir sind auch alle sehr beschäftigt. Und was fehlt uns allen?
Die Zeit. In einem stressigen Alltag kommen gemeinsame Erlebnisse und Aktivitäten häufig zu kurz. Deshalb gibt es auch dieses Jahr wieder ein besonderes Geschenk „die wandernde Adventskiste“ für Eltern und Kinder aus der Gruppe Zaubersonne. Viele fragen sich wahrscheinlich, was genau ist das? In der Adventskiste befindet sich „Gemeinsame Zeit“. Unsere Adventskiste wandert zu jedem Kind und jedes Kind darf die Kiste mit nach Hause nehmen. 

weiterlesen

Farben und Formen mit allen Sinnen entdecken

Grafik.jpg

Bei den SchuWiDu‘s im Familienzentrum Poing geht es bei den Vorschulkindern der Seerose um mehr als nur das Kennenlernen von Buchstaben und Zahlen. Aktuell tauchen die Kinder in die faszinierende Welt der Farben und Formen ein – und das mit allen Sinnen! In verschiedenen kreativen Kleinprojekten entdeckten die Kinder verschiedene Formen und erforschten, was Formen alles können. Es geht nicht nur darum, Kreise, Dreiecke oder Quadrate zu erkennen, sondern auch diese ganzheitlich zu begreifen – mit den Händen, den Augen und manchmal auch zu fühlen. Wir zeichneten Formen auf den Rücken eines anderen Kindes und mussten die Formen erraten. 

weiterlesen

Gemeinsam nachhaltig: Unsere Kita erneut ausgezeichnet – ÖkoKids 2024

ÖkoKids2.jpg.png

Auch in diesem Jahr wurde unsere Einrichtung im Rahmen des Projekts ÖkoKids für das Jahr 2024 ausgezeichnet. Der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber, sowie Dr. Norbert Schäffer, Vorsitzender des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern (LBV), ehrten die teilnehmenden Projekte und hoben die Bedeutung kreativer und nachhaltiger Konzepte für Umweltbewusstsein und Bildung hervor. Im Rahmen der Veranstaltung wurde ein Fachvortrag zur gesunden und nachhaltigen Verpflegung in Kitas gehalten, der wertvolle Impulse und Anregungen lieferte. Besonders inspirierend war der Workshop „Hecken schmecken“, bei dem die Früchte der Natur im Mittelpunkt standen. 

weiterlesen

Kinospaß am Buß- und Bettag

Kinotag.jpg

Der Buß- und Bettag ist ein Ferientag für Schulkinder. Für Hortkinder ist dieser schulfreie Tag eine willkommene Abwechslung. Den Kindern des Horts stand ein spannender Ausflug ins Kino Erding bevor, um den lang erwarteten Film „Die Schule der magischen Tiere – Teil 3“ zu sehen. Es war ein Tag voller Abendteuer, Magie und Spaß, der sowohl den Kindern als auch den Erziehern in bester Erinnerung bleiben wird. Schon am Morgen war die Vorfreude bei den Kindern spürbar. Gemeinsam machten wir uns auf den Weg ins Kino. Die Organisation war perfekt: alle Kinder erhielten ihre Tickets, und auch kleine Snacks wie Popcorn und Getränke wurden für sie bereitgestellt.

weiterlesen

Ein unvergesslicher Ausflug der Vorschulkinder in den Wildfreizeitpark Oberreith

Vorschulkinder.jpg

In aller Frühe und voller Vorfreude starteten die Vorschulkinder der Seerose des Familienzentrum Poing ihren Ausflug in den Wildfreizeitpark Oberreith. Mit fröhlichem Lachen und leckeren Brotzeitboxen im Gepäck ging es mit dem Bus los – ein Abenteuer wartete auf uns. Der Wildfreizeitpark Oberreith empfing uns mit Sonnenschein und nach einem gemütlichen Picknick führte uns der Weg direkt in den Wald hinein. Schon auf dem Weg dahin begegneten uns die ersten Tiere, die die Kinder mit großen Augen bestaunten. Es gab überall viel zu entdecken und die Begeisterung wuchs mit jedem Schritt. Ein besonderes Highlight war der Aussichtsturm mit der langen, kurvigen Röhrenrutsche. Die Abfahrt von der Rutsche machte viel Freude – ein Spaß, den niemand ausließ!

weiterlesen

Strahlende Augen bei unserem Lichtermarkt

Lichtermarkt.jpg

Mit strahlend leuchtenden Laternen und zahlreichen Besuchern feierten wir unseren Lichtermarkt rund um die Kita des Familienzentrums Poing. Groß und Klein kam mit wunderschönen, selbst gebastelten Laternen zum Lichterfest. Kurzentschlossene konnten auch vor Ort noch eine eigene Laterne gestalten. Daneben wurden in den beiden Häusern der Kita Bastel- und Erzählstationen angeboten sowie ein zauberhaftes Schattentheater aufgeführt. In kleinen Gruppen fanden mehrere gemütliche Laternenwanderungen durch den dunklen Poinger Park statt, der durch unsere bunten Lichter erhellt wurde. Schließlich trafen sich alle am Feuerkorb zum gemeinsamen Singen. Es wurden altbekannte und neue Laternenlieder angestimmt, viele sangen mit und die Kinder schwenkten ihre Laternen im Takt der Musik. Dank unseres engagierten Elternbeirats gab es eine großartige Verpflegung für alle kleinen und großen hungrigen Gäste. Neben einem vielfältigen Snackbuffet, gestaltet von Eltern der Kita, verwöhnten uns der Elternbeirat mit leckeren Leberkässemmeln und warmem Punsch.

weiterlesen

Entdeckungsreise zum Thema Luft

Im letzten Monat beschäftigte sich unsere Gruppe Fidibus intensiv mit dem Thema „Luft“. Die Kinder erforschten die Eigenschaften der Luft und lernten spielerisch deren Bedeutung im Wichtige pädagogische Ziele wurden verfolgt, wie das Verstehen von Naturphänomenen, die Förderung des sozialen Miteinanders und die Stärkung der feinmotorischen Fähigkeiten. Wir starteten mit der Frage: „Was ist Luft eigentlich?“ Die Kinder sammelten ihre Ideen, und schnell entstanden lebhafte Diskussionen. Einige Kinder erzählten, dass Luft unsichtbar sei, andere berichteten, wie wichtig sie für das Atmen ist. Durch diese gemeinsame Diskussion begriffen die Kinder, dass Luft zwar unsichtbar, aber dennoch überall und lebensnotwendig ist. Gemeinsam mit den Kindern gingen wir auf Entdeckungstour und probierten aus, wie wir Luft sichtbar oder spürbar machen können. Dazu führten wir einfache Experimente durch: Die Kinder pusteten durch Strohhalme und ließen dabei Maispuffer, Federn und Filzkugeln über den Tisch rollen und durch die Luft fliegen. So wurde die Luft für die Kinder „sichtbar“. Außerdem stellten sie fest, dass Luft einen Widerstand erzeugen kann, wenn wir sie mit Fächern oder wedelnden Händen in Bewegung setzten.

Halloweenparty mit einer Geisterbahn von Kindern für Kinder

HalloweenSeerose.jpg

Die Hort- und Vorschulkinder der Seerose im Familienzentrum Poing haben gemeinsam eine unvergessliche Halloweenparty gefeiert. Schon in der Früh erwartete die Kinder ein liebevoll gestaltetes Buffet, das keine Wünsche offenließ: Köstlichkeiten wie gruselige Fingerwürstchen, Gurkengeister und schaurige Muffins sorgten für leuchtende Augen und volle Bäuche. In der „Halloween-Disco“ wurde ausgelassen getanzt und gespielt. Besonders der Taschenlampen-Stopptanz brachte die Kinder zum Lachen und bot eine lustige Abwechslung. Ein Highlight war auch der Kostüm-Laufsteg, auf dem die kleinen Hexen, Vampire, Geister und andere schaurig schöne Gestalten, sowie ein riesiger Kürbis stolz ihre Verkleidungen präsentieren durften.

weiterlesen

Elternbeirat stellt sich vor

Der neue Elternbeirat der Kita Familienzentrum hatte am 29.10.24 seine konstituierende Sitzung. Eine beeindruckende Zahl von 15 Müttern und Vätern aus allen Häusern engagieren sich in diesem Jahr, um das Kita-Leben noch schöner und bunter zu machen.Gleich der erste Einsatz wird das Lichterfest der Kita am 07.11. ab 16:30 Uhr sein, hier verkaufen wir wieder unseren berühmten Leberkäs und bitten mit einem Snackbuffet um Spenden für schöne Brotzeitdosen für die Ausflüge der Kita. Mit dieser Aktion möchten wir unsere Arbeit für und in der Kita noch transparenter machen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Eltern und Kita-Personal und auf ein spannendes Kita-Jahr mit manch schöner Überraschung.
Für das Redaktionsteam
J. Aichelburg (Elternbeirat)

Der Herbst ist da - Spielen und Basteln mit Naturmaterialien

HerbstKrippeH2.jpg

Die Kinder der Krippengruppe Zaubermond im Familienzentrum beschäftigen sich seit Wochen mit dem Herbst. Sie lernen über Wetterveränderungen, Bäume und Naturmaterialien wie Kastanien, Eicheln, Äpfel, Walnüsse und bunte Blätter. Im Morgenkreis bestaunen die Kinder riesige Ahornblätter, riechen daran und ordnen Eicheln und Kastanien den richtigen Bäumen zu. Wir haben Blätter laminiert und mit einer durchsichtigen Kiste und einer Taschenlampe einen Overheadprojektor gebastelt.

weiterlesen

Ausflug zum Flughafen

Flughafen.jpg

Am vergangenen Donnerstag erlebten die Vorschulkinder aus der Seerose einen unvergesslichen Tag am Flughafen. Mit viel Vorfreude machten sich die kleinen Abenteurer mit der S-Bahn auf den Weg und auch die Fahrt war für die Kinder ein spannendes Erlebnis. Nach der Ankunft am Flughafen ging es direkt zu Aussichtsplattform im Terminal 2. Dort stärkten sich alle mit einer leckeren Brotzeit und die Kinder schauten, wie das Gepäck in die Flugzeuge geladen wurde, wie die Maschinen betankt wurden und wie die Schlepper die Flugzeuge über das Rollfeld zogen.

weiterlesen

Eine kleine Sprachreise

Sprachreise.jpg

„ ..und jetzt auf Englisch“ hieß es von einem Kind, nachdem die Gruppe ein Lied über das Alphabet gesungen hatte. Ein anderes Kind fügte begeistert hinzu, dass viele im Urlaub auch Englisch gesprochen haben - eine lebendige Diskussion zwischen den Kindern entstand. Und so begann die nächsten Tage eine kleine Reise in eine andere Sprache. Zuerst mit dem Alphabet Lied - aber diesmal in Englisch: Zuerst hielten sich die Kinder mit dem Singen zurück; keiner wusste so richtig, wie genau man denn jetzt reagieren sollte. Beim zweiten Anlauf fingen alle Kinder an zu lachen: „das hört sich komisch an“ hieß es. 

weiterlesen

Neuer Start im Kindergarten

Neuer Start Kiga.jpg

So auch in der Gruppe Hokuspokus bei uns in der Kita. Die Gruppe setzt sich durch den Weggang der Schuwidu’s, den Einstieg der neuen Kinder und dem Neuzugang von Personal ganz anders zusammen. Sowohl die Kinder als auch die Mitarbeiter müssen ihren Platz in der Gruppe neu finden. Im Rahmen eines kleinen Projekts hat die Gruppe gemeinsame Gruppenwerte besprochen. Zu Hilfe kam dabei den Kindern eine Handpuppe, welche den “Zauberer Merlin”, darstellt. Über den Zauberer Merlin ist schon viel geschrieben wurden. Sehr bekannt ist der Zauberer als ein Bewahrer von Werten. Deshalb haben wir mit seiner Unterstützung die Werte Respekt, Achtsamkeit, Vertrauen sowie Toleranz besprochen.

weiterlesen

Den Herbst erleben mit den Kleinsten

HerbstH2.jpg

Für Kleinkinder sind die Veränderungen in der Natur im Herbst besonders deutlich zu erkennen: fallendes Laub, bunte Farben, viele Herbstfrüchte, die fleißig gesammelt werden. Das Thema wurde mit den Krippenkindern in einem Herbstprojekt intensiviert. Bei Entdeckungstouren durch den Park wird die sinnliche Wahrnehmung gefördert, während wir uns den Wind um die Nasen wehen lassen, die kühlen und glänzenden Kastanien fühlen oder das feuchte Laub riechen. Im Kreis tanzen wir wie die Herbstblätter, betrachten Bilder und Herbstfrüchte, spielen Fingerspiele, musizieren mit Instrumenten aus Naturmaterialien und erleben noch Vieles mehr.

weiterlesen

Gemeinsam die bunte Jahreszeit entdecken

HerbstH1.jpg

Jede Jahreszeit bietet sich für unterschiedliche Projekte und Spiele in der Kita an. Aber gerade der Herbst bringt Abwechslung und Farbe in den Kita-Alltag. Kaum eine andere Zeit im Jahr ist so bunt und vielseitig! In der Herbstzeit bereitet sich die Natur langsam auf den Winter vor. Die Bäume lassen ihre Blätter und Früchte fallen. Alles färbt sich bunt und die Pfützen sowie das Laub laden zum Hereinspringen ein. Bei einem gemeinsamen Spaziergang erkunden die Kinder die Veränderungen in der Natur. Wie schön es doch raschelt, wenn man durch einen Blätterhaufen läuft. 

weiterlesen

Zusammenwachsen in userem Hort

AnkommenHort.jpg

Der Übergang in den Hort ist für viele Kinder ein aufregender Moment, denn es bedeutet nicht nur den Beginn eines neuen Alltags, sondern auch das Kennenlernen neuer Freunde und Bezugspersonen. Der Start verlief reibungslos, und die ersten Tage waren von Neugier, Offenheit und viel Spaß geprägt. Um das gegenseitige Kennenlernen zu erleichtern und den Zusammenhalt in der Gruppe zu stärken, hat jedes Kind seinen eigenen Steckbrief gestaltet. 

weiterlesen

Seifenpfeffer und Zauberknete: wie kleine Forscher den Kindergarten erobern

Experimente im Kiga.jpg

Neues Kindergartenjahr – neue Aktionen: die zweite Kindergartenwoche startete mit einer besonderen Reihe von Experimenten– Experimente, die den Wissensdurst der kleinen Forscher weckten. Im Mittelpunkt stand diesmal das Element Wasser. Es gab verschiedene Experimente, und die Kinder hatten die Möglichkeit, sich zusammenzufinden, um die Phänomene des Wassers zu erkunden.   Eines der Experimente faszinierte die Kinder besonders: Pfeffer auf der Wasseroberfläche, der durch einen Tropfen Seife am Finger „weggezaubert“ wurde. Die erstaunten Gesichter der Kinder sagten mehr als tausend Worte. Viele Fragen beschäftigten die kleinen Forscher und konnten gemeinsam geklärt werden. Die Kinder durften selbst aktiv werden und das Experiment immer wieder wiederholen. Jedes Mal, wenn der „Zaubertrick“ funktionierte, huschte ein Lächeln über die Gesichter der Kinder. Ein weiteres Highlight der Woche war das Knete-Experiment. Hier war die Aufgabe, Knete so zu formen, dass sie auf der Wasseroberfläche schwimmen konnte. Gar nicht so einfach, wie die Kinder schnell bemerkten! 

weiterlesen

Jetzt sind wir komplett - SchulKi (Schulkindergarten)

SchulKi.jpg

Seit September erstrahlt das Haus des FAZ Poing (Seerose) in neuem Glanz. Eine neue „Schulki-Gruppe“ (Schulkindergarten) sowie neue Hortkinder sind nun Teil unserer lebendigen Gemeinschaft, die nach wie vor auch aus den SchuWiDu besteht. Diese Erweiterung auf die „SchulkiGruppe“ markiert einen wichtigen Punkt in diesem Jahr in unserer Einrichtung, die seit jeher großen Wert auf ganzheitliche Frühforderung, Bildung und Betreuung legt.Die Schulkindergartengruppe, ein besonderes Angebot unserer Kindertagesstätte und auch nur in diesem Jahr gültig, bereitet Kinder, welche zurückgestellt wurden, gezielt auf den Schulstart im nächsten Jahr vor. Neben dem klassischen Spielen, Tanzen und Singen werden den Kindern auch wichtige Grundlagen für den Schulalltag vermittelt. Sie lernen die Welt der Zahlen und Buchstaben kennen, entdecken spannende Phänomene und entwickeln ihre sozialen Fähigkeiten weiter. Unser pädagogisches Konzept legt dabei besonderen Wert darauf, dass die Kinder ihre Umwelt mit allen Sinnen erfahren und mit Spaß und Neugier lernen. Der Übergang in die Schule soll für die Kinder so gut wie möglich gestaltet werden, in dem wir eine Brücke zwischen Kindergarten und Schule schaffen.

weiterlesen

Neuer Schwung im Kita-Jahr 2024/2025

Im September beginnt für uns in der Kita ein neues Kapitel. Mit dem Geruch von frisch gemähtem Rasen und frisch gebohnerten Böden starten wir ins neue Kitajahr. Die Sommerferien sind vorbei und es gibt viele neue Gesichter zu begrüßen: neue Kinder und neue Eltern, die zum ersten Mal unsere Kita betreten, sowie neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die unser Team ab sofort bereichern. Auch einige unserer bestehenden Kinder haben in neue Bereiche innerhalb der Kita gewechselt und stehen nun vor neuen Herausforderungen.

weiterlesen

Ankommen - SchuWiDu (Schulkind wirst du)

SchulKindWirstdU.jpg

Auch dieses Jahr ist es wieder soweit und wir begrüßen unsere neuen, aufgeregten und neugierigen Vorschulkinder in der Seerosenstraße und heißen sie ganz herzlich willkommen. Die insgesamt 27 Mädchen und Jungen, starteten am Montag mit Mama oder Papa in ihre spannende Vorschulzeit im Familienzentrum Poing e.V. Gemeinsam mit ihren Eltern hatten die Kinder Zeit die Räume zu erkunden, Spiele zu entdecken und zu frühstücken. Wie die Großen verabschiedeten sie sich anschließend und nach dem Trocknen des ein oder anderen kleineren Tränchens nahm das gegenseitige Kennenlernen seinen Lauf. Es wurde gespielt, gebaut und im Garten getobt. Im gemeinsamen Ankommenskreis singen wir seitdem jeden Tag unser SchuWiDu-Willkommens-Lied und besprechen mit den Kindern die tagesaktuellen Themen. Dringend und unaufschiebbar waren dabei natürlich die Kickerregeln.  Seitdem werden rege Fußballwettkämpfe bestritten. Es wird diskutiert, nachgefragt, um Spielregeln gestritten und gemeinsam werden Lösungen gefunden. Nicht nur fußballerisch, sondern auch sozial und für den Gruppenprozess ist unser Kicker ein erlebnisreiches Spielangebot.

Schrott wieder flott

Schrott.jpg

Bei der Beobachtung der Kinder, haben wir festgestellt, dass sie im Wald, Garten oder Gruppenraum sehr gerne mit Stöcken, Steinen, Kartons, Blätter, Verpackungsmaterialien spielen und daraus versuchen verschiedene Spielsachen frei zu kreieren. Die Idee für das Projekt ergab sich aus dem Alltag. An einem Tag, nach einer großen Papiertücher Lieferung, haben die Kinder unsere Küchenfeen beim Auspacken beobachtet und fanden die großen Verpackungskartons sehr "cool". Manche sind reingegangen und haben gemeint, dass wäre deren Haus. Wir haben die Idee aufgegriffen und die Kinder gefragt, ob sie daraus ein großes Haus bauen möchten. Alle waren begeistert und wir haben uns an die Arbeit gemacht. Das Haus war der Impuls für das Projekt " Schrott wieder flott" zu starten.

weiterlesen

Fit & Fun/Ratsch &Tratsch

Fitness.jpg

Für das laufende Geschäftsjahr hat unser Träger, Familienzentrum Poing e.V. eine etwas andere Geschenkidee für Ihre Mitarbeiter gehabt. Schon seit September haben wir die Möglichkeit erhalten jeden Donnerstag von 16:00 bis 18:30 den Kraftraum des Sportzentrums zu nutzen. Die Kolleginnen waren am Anfang skeptisch. Nach der Arbeit noch ins Fitnessstudio gehen? Habe ich da noch Lust? Habe ich da noch Kraft? Kann ich die zusätzliche Zeit für mich nehmen? Ich kenne mich doch gar nicht aus mit den Geräten. Diese und noch viele ähnliche Fragen konnte man immer wieder in den Pausen hören. Aber Sport und Bewegung sorgt doch für mehr Ausgeglichenheit und ein gutes Körpergefühl und mentale Balance. Die Sorgen werden reduziert und Anspannungen lassen nach, die soziale Kontakte sind da! 

weiterlesen

Kuchen, Törtchen, Kekse und Elterntreff

Kuchen_Törtchen.jpg

Unter diesem Motto stand ein weiterer Punkt in unserem Sommerferienprogramm.
Die Kinder des Hortes backen sehr gern. Diesen Aspekt nahmen wir zum Anlass, und bauten ins Programm einen Backtag ein. Bekannterweise hat Kind in den Ferien genügend Zeit und kann sich somit aufwendigeren Hobbys widmen. Diesmal galt es aber, die Backkünste den Eltern vorzustellen. Denn am Ende des Tages war ein Elterncafé geplant. Um den Tag noch interessanter zu machen, zogen wir für diese Aktion den Hort einfach um und schlugen im Café des Bürgerhauses unsere Zelte wieder auf. Gleich in der Früh ging es dann auch schon los. Die Kinder waren den ganzen Tag sehr aufgeregt. Natürlich musste alles perfekt sein. Blamage vor den Eltern – wie peinlich wäre das denn.

weiterlesen

Neue Impulse für die pädagogische Praxis

Am vergangenen Samstag, fand in der Kita eine spannende Fortbildung zum Thema Psychomotorik für pädagogische Mitarbeiter statt. Unter der Leitung von Frau Stefanie Mörbt, einer erfahrenen Ergotherapeutin mit Schwerpunkt auf psychomotorischer Entwicklung, wurden den Teilnehmern vielfältige Einblicke und praktische Anleitungen vermittelt.
Die Fortbildung erstreckte sich über den gesamten Tag und bot ein abwechslungsreiches Programm. Am Vormittag standen praktische Beispiele im Fokus, bei denen die Mitarbeiter selbst in die Rolle von Kindern schlüpften und spielerisch mit einfachen Materialien wie z.B. Zeitungen, Luftballons oder Schwimmnudel interagierten. Diese kreativen Übungen regten nicht nur die Fantasie an, sondern verdeutlichten auch die vielfältigen Möglichkeiten, die einfache Materialien für die Förderung der psychomotorischen Entwicklung bieten können. Klassische Gemeinschaftsbewegungsspiele ohne Gewinner wurden durchgeführt, die nicht nur den Teamgeist stärkten, sondern auch motorische Fähigkeiten und soziale Kompetenzen förderten.

weiterlesen

Kunst(t)räume

Kunst(t)räume.jpg

Im April wird es wieder eine Vernissage in unserer Kita geben. Dieses Mal werden wir die Besucher in eine Unterwasserwelt entführen. Eine Unterwasserwelt, betrachtet mit den Augen der Kinder. An zwei vergangenen Nachmittagen gab es in unserem Atelier deshalb die Möglichkeit, in Geschichten vom Meer und seinen Bewohnern einzutauchen. Bevor die Kinder und Eltern begonnen haben, mit Acrylfarben die Leinwände zu gestalten, gab es einen kleinen Besprechungskreis. Verschiedene Fragen mussten geklärt werden: „wie sieht eigentlich so ein Meeresgrund aus? Welche Pflanzen gibt es da? Wer und was lebt im Wasser?“ Als alle dachten, dass jede Frage beantwortet war und jeder kleine Künstler seine Unterwasserwelt schon vor den Augen hatte, fragte ein Kindergartenkind in die Runde: „Gitarren können doch auch schwimmen? Oder sogar tauchen?“

weiterlesen

Auszeichnung Ökokids

ÖkoKids.jpg

Unsere Kita hat erfolgreich am Öko Kids-Projekt teilgenommen. Bereits am 8. November haben der LBV-Vorsitzende Dr. Norbert Schäffer und das Bayerische Umweltministerium in München, vertreten durch Herrn Karl-Friedrich Barthmann, unsere Einrichtungen ausgezeichnet. Für das Projekt haben wir das Thema Ernährung und eigener Anbau gewählt. Der Grund dafür war, dass wir erfreulicherweise in unserem Garten vier große Gemüsebeete besitzen, die wir mit verschiedenen Gemüsesorten bepflanzt haben. Aussähen, gießen, jäten und warten, lässt unsere ÖkoKids am eigenen Leib erfahren, wie viel Geduld, Arbeit und Mühe die „Herstellung“ einer einzigen Karotte oder Erdbeere erfordert. In mehreren Erzählkreisen haben wir unsere Kindergartenkinder gefragt: „Wie können wir Müll vermeiden?“ und „Wie können wir Nachhaltigkeit in unseren Alltag integrieren?“ Natürlich wollten die Kinder erstmal wissen: „Was ist denn die Nachhaltigkeit?“

weiterlesen

Kreative T-Shirt's

T-Shirts.jpg

Schönes Wetter und lockere T-Shirts gehören einfach zusammen. Noch schöner sind die Oberteile, wenn sie farbenfroh wie die aktuelle Jahreszeit sind. Deswegen wurden auch dieses Jahr alle Eltern und Kindergartenkinder zu uns eingeladen, um T-Shirts zu bemalen. 45 Personen haben diesmal den Weg zu uns gefunden – sogar mehr als letztes Mal. Besonders bei den Kindern war die Vorfreude groß. Bereits einige Tag zuvor äußerten die Kinder: „Ich freu mich schon, wenn ich ein Einhorn malen kann.“ In unserem Garten wurde bei gutem Wetter alles vorbereitet. Zu den weißen T-Shirts wurden natürlich auch noch ganz viele verschiedene Textilfarben und Textilstifte benötigt. Aber natürlich durfte das Wichtigste nicht fehlen: Gute Laune und ganz viel Kreativität und Ideen.

weiterlesen

Abtauchen in die Unterwasserwelt

AbtauchenUnterwasserwelt.jpg

Anlässlich unserer Vernissage in der Einrichtung zum Thema, „Abtauchen – Eine Welt unter Wasser“ haben wir unser Projekt „Unterwasserwelt“ in der Gruppe Zauberblau begonnen. Zum Einstieg wurden die Kinder bereits im Morgenkreis zum Thema mit passenden Liedern und Fingerspielen einbezogen. In den folgenden Tagen malten die Kinder fleißig blaues Wasser auf einen großen Karton. Fische und Schildkröten wurden gebastelt und auf unsere Unterwasserwelt aufgeklebt bis ein riesiges Aquarium entstand. Passend zum Thema wurden die Abenteuer des Regenbogenfischs vorgelesen und auch in Kamishibai mit tollen Bildern illustriert.

weiterlesen

Monets Garten war gestern

Vernisagge.jpg

Wer wahre Kunstwerke bestaunen wollte, der konnte dies am vergangenen Donnerstag in der KiTa des Familienzentrums Poing in der Gebrüder-Grimm-Straße. Dort gab es sowohl von den ganz kleinen Künstlern aus dem Krippenbereich als auch den großen aus Kindergarten, Vorschule und Hort Erstaunliches zum Thema „Unterwasserwelten“ zu sehen. Neben Aquarellmalerei, Hand- und Fußabdrücken wurden auch wunderschöne Konzeptionen aus Luftpolsterfolie, CDs oder Papptellern kreativ in Szene gesetzt. Für das kunstliebende Auge war es eine Freude die farbenfrohen und sehr gelungenen Bilder der Kinder zu betrachten. Auch der neue Ruheraum in Angrenzung an die Turnhalle war passend zum Thema dekoriert und faszinierte mit einem riesigen U-Boot sowie Farbprojektionen die zahlreichen Besucher. 

weiterlesen

Die Wichtigkeit des Spielens bei uns in der Kita

Spielen.jpg

Von Beginn an setzt sich ein Kind mit seiner Umwelt spielerisch auseinander. Das Spiel ist die ursprünglichste Ausdrucksweise des Kindes. Im Spiel zeigt sich die Befindlichkeit des Kindes. Deshalb liegt uns Pädagogen die Auseinandersetzung mit dem Thema „Spiel“ sehr am Herzen. Bei unseren Planungen schaffen wir immer wieder Freiraum für das Angebot Spiel. In allen Altersstufen hat das Spiel einen sehr hohen Stellungswert. Das Freispiel erscheint für viele als unproduktive Aktivität. Besonders ab dem Vorschulalter wird dem freien Spiel zu wenig Bedeutung zugesprochen. Denn Lernen setzen viele gleich mit dem sturen einstudieren von vorgegebenen Fakten. Aber wenn ein Kind nicht spielen kann, kann es auch nicht lernen.

weiterlesen

Freispiel in der Krippe 

Freispiel_Krippe.png

Schon im Krippenalter werden ganz entscheidende Entwicklungsbereiche gefördert. Die Kinder haben die Möglichkeit mit anderen zu interagieren, sie lernen zu teilen und ihre sozialen Kompetenzen zu entwickeln. Die Rolle des pädagogischen Fachpersonals sollte sich im Freispiel auf eine beobachtende und unterstützende Rolle beschränken.

weiterlesen

Unser WERTstoffhof

Wertstoffhof.jpg

Mit einem Ausflug zum Poinger Wertstoffhof haben unsere Kindergartenkinder der Torte zu unserem „Schrott wieder flott“ Projekt die Kirsche aufgesetzt. In dem Öko-Kids Bewerbungsprojekt dreht sich alles um Upcycling und Wertschätzung von Materialien und (nicht mehr roh-)Stoffen. Im Laufe des Projektes haben wir uns viele Gedanken gemacht was mit Sachen passiert, die nicht mehr gut sind oder nur nicht mehr gebraucht werden. Die Aussagen waren sehr unterschiedlich. Die häufigste war selbstverständlich: „wegschmeißen“. Ja klar, aber wohin? Diese Frage war schon nicht mehr so einfach zu beantworten. Wir haben uns gefragt, ob man wirklich alles wegwerfen muss. Auch wenn die Sachen noch gut sind? Aber auch wenn sie kaputt sind, kann man aus dem „Müll“ etwas Neues machen, oder? 

weiterlesen

Little Piccasos

Pocassos.jpg

Der wunderschöne und farbenfrohe Mai weckte die kleinen Picassos in der Gruppe Zaubersonne. Das freie Malen bereitet Kindern den größten Spaß und das ist die beste Grundlage für Kreativität. Experimentieren mit bunten Farben und Malutensilien ermöglicht Kindern völlige Freiheit der Fantasie. Wenn Kinder einen Pinsel in der Hand halten und auf eine leere Leinwand schauen, blüht ihre Fantasie auf. Jeder bunte Pinselstrich wird zum Ausdruck ihrer Gefühle, Gedanken und Erfahrungen. Sie malen das, worauf sie gerade Lust haben und was ihnen gerade in den Sinn kommt.

weiterlesen

Musizieren für Jedermann

Musizieren.jpg

Singen und Musizieren gehört zu den ältesten Kulturgütern der Menschen überhaupt. Es gibt in Geschichte und Gegenwart keine Kultur ohne Musik. Singen und Musizieren mag und kann jeder. Das Ergebnis kann allerdings sehr unterschiedlich ausfallen. Um jedem Kind das Abenteuer der Musik zu ermöglichen, ist es unserer Kita gelungen, eine Kooperation mit der Musikschule Vaterstetten e.V. in Bezug auf die musikalische Früherziehung im Elementarbereich einzugehen. Das Besondere an dieser Kooperation ist, dass sie am Vormittag durchgeführt wird und die Kollegen und Kolleginnen aus der jeweiligen Gruppe die Kinder begleiten. Elemente der Unterrichtsstunde werden mit in den täglichen Kita-Alltag einfließen und umgekehrt können aktuelle Themen/Projekte mit in die Musik gebracht werden. 

weiterlesen

Ein Tag für Kinder: Das Familienzentrum feiert Kinderfest zum internationalen Kindertag

Kinderfest.jpg

Am vergangenen Mittwoch verwandelte sich das Familienzentrum in ein buntes Paradies voller Lachen, Spielen und Freude, als der internationale Kindertag mit einem Kinderfest gefeiert wurde. Die Feierlichkeiten erstreckten sich über alle drei Häuser der Kita und boten den Kindern eine Vielzahl von Aktivitäten und Leckereien. In der Seerosenstraße, bei den SchuWiDu‘s, begann für alle Kinder der Tag mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, bei dem kein Magen leer blieb. Die Kinder konnten nach Herzenslust schlemmen und sich für die weiteren Aktivitäten stärken. Nachdem alle Kinder satt waren, ging es voller Energie in den Garten, wo die eigentlichen Feierlichkeiten starteten.

weiterlesen

Zeit zum Vorlesen

Vorlesen.jpg

Beim Lesen entflieht mancher der Wirklichkeit. Lesen ermöglicht das Eintauchen in eine Welt der Fantasie. Der Kopf schaltet ab, der Alltag bleibt für den Moment vor der Tür und das tut dem Körper und der Seele gut. Leider wird im Hier und Jetzt sich oft zu wenig Zeit zum Vorlesen genommen. Obwohl gerade das Vorlesen für die Kinder wichtig ist. Beim Vorlesen hören die Kinder zu. Es bedarf einer gewissen Konzentration, um dem Inhalt der Geschichte folgen zu können. Kinder gehen in Geschichten hinein.  Entwickeln einen Bezug zu den Protagonisten, den „Helden“ der Geschichte.

weiterlesen

Polizeibesuch bei SchuWiDu: Blaulicht, Fragen und Verkehrsspaß!

Polizei.png

Kürzlich bekam die Vorschulgruppe SchuWiDu Besuch von einer ganz besonderen Person: einer Polizistin der Poinger Polizei. Der Tag begann aufregend, als die Kinder die uniformierte Beamtin begrüßen durften, die ihnen Einblicke in ihren Alltag als Polizistin gab. Die Polizistin stellte sich den Kindern vor und erzählte, was ihre Arbeit bei der Polizei alles umfasst. Sie erklärte, welche Uniform sie trägt, und welche Ausrüstung dazu gehört. Dabei konnten die Kinder hautnah erleben, wie schwer die Handschellen sein können. Besonders spannend fanden die Kinder den Einsatzgürtel. Die Neugier der Vorschulkinder war geweckt, und sie durften viele Fragen stellen. Sie wollten wissen: "Wie fängt man einen Dieb?", "Macht man als Polizist auch andere Dinge außer Verbrecher fangen?" und "Ist ein Dieb schon einmal geflohen?".

weiterlesen

Bundesweiter Vorlesetag

Vorelesetag.png

Am Freitag, den 17.11.2023 war der bundesweite Vorlesetag, so auch bei den SchuWiDu´s. Zu diesem besonderen Tag gab es auch eine besondere Aktion. Die Kinderbuchautorin Christiane Wittenburg besuchte die SchuWiDu´s und brachte gleich eines ihrer Bücher mit. Zu Beginn stellte sich die Autorin den Kindern erst einmal vor und beantwortete die Frage, was denn eine Autorin eigentlich ist und den lieben langen Tag so macht. In diesem Zuge stellte Frau Wittenburg Ihr Buch „Schorschi und das bunte Familiending“ vor. Sie erzählte, dass Ihre Geschichten meist von echten Tieren handeln, welche in der Nähe von Bielefeld auf einem Bauernhof leben und dort viele Abenteuer erleben. So auch Schorschi, das kleine Schaf, über welchen wir in der Geschichte mehr erfahren würden.

weiterlesen

Einfach DANKE

Danke.jpg

Wir luden für den Freitag, 10.11.2023, zu unserer Laternenwanderung ein. Im Vorfeld machten wir unter den Eltern einen Aufruf zum Backen von Martinsgänsen, damit wir diese dann während der Wanderung mit den Kindern teilen können. Wir hatten schon die kleine Befürchtung, dass kaum Eltern unserem Aufruf folgen würden. Aber am Freitag dann die große Überraschung für uns. Unmengen an gebackenen Martinsgänsen flogen in die Küche ein. Liebevoll gebacken und verpackt. Und dafür ein riesengroßes DANKESCHÖN an all die fleißigen Bäckereltern unserer Kita.

weiterlesen

Fachtag Reggio

Reggio.jpg

Vier Mitarbeiterinnen hatten am vergangenen Samstag die Möglichkeit, im Zuge eines Fachtages, viele Eindrücke, Einblicke und Inspirationen zum Thema „Das Recht auf Raum“ zu gewinnen. Um dem Zitat gerecht zu werden, wurde von verschiedenen Referenten aufgezeigt wie wichtig eine gut durchdachte Architektur und Raumgestaltung ausschlaggebend sind, um qualitative Handlungsspielräume für die Kinder und Erwachsenen zu schaffen.

weiterlesen

 

 

 

 

nach oben